|
|
||||
alternative name
|
TPW | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1959 ? | Category: Service- or Lab Equipment | ||||
Valves / Tubes | 8: B7S1 ECC85 ECC85 ECC85 ECC85 ECC85 ECC84 EZ80 StR90/40 StR90/40 EW3-9V/1,5A |
Wave bands | Wave Bands given in the notes. |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110; 220 Volt |
Loudspeaker | - - No sound reproduction output. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Selektograf SO81 - Technisch-Physikalische Werkst |
Material | Metal case |
Shape | Tablemodel, with any shape - general. |
Dimensions (WHD) | 330 x 280 x 270 mm / 13 x 11 x 10.6 inch |
Notes | Oszillograf, Frequenzmarkengenerator und Wobbelgenerator für Abgleicharbeiten, 100 kHz - 16 MHz, 85 - 102 MHz in 6 Bereichen. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 16 kg / 35 lb 3.9 oz (35.242 lb) |
Price in first year of sale | 1'695.00 DM |
Mentioned in | Anders; Schaltungssammlung der Meßgeräte; DDR 1979 |
Model page created by Wolfgang Eckardt. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Technisch-Physikalische Werkstätten, (TPW), VEB; Thalheim (Ostd.)
Here you find 69 models, 59 with images and 32 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2767 Replies: 4
radioundfe: SO81 (SO 81); Selektograf
|
|
Uwe Müller
09.Apr.09 |
1
Sehr geehrte Sammlerkollegen, ich suche einen Sammlerfreund und aktiven Reparateur, welcher den SO 81 im Gebrauch hat zwecks Klärung diverser technischer Fragen. (Wiederinbetriebnahme eines "Beutegerätes") Ich würde mich über eine Meldung sehr freuen! Danke im Voraus sowie ein frohes Osterfest! wünscht Uwe Müller |
Henning Oelkers
29.Apr.09 |
2
Hallo, Herr Müller, seit heute verfüge ich über ein solches Gerät. Ein kurzer Test ergab, das das Gerät funktionsfähig ist. Wenn ich Ihnen irgendwie helfen kann..... Gruß aus Berlin, Henning Oelkers |
Uwe Müller
30.Apr.09 |
3
Sehr geehrter Herr Oelkers, vielen Dank, das sie sich gemeldet und ihre Hilfe angeboten haben! Mein Gerät ist prizipiell gut erhalten und bringt nach dem Einschalten eine Kurve in der Schaltstellung `Eichkreis`. Das Problem: die Kurve steht auf dem Kopf, d.h. sie weist nach unten! Im Vergleich mit der Abbildung in der BA ist das falsch. Außerdem kann ich im Bereich 6/7 (FM) keine `Pips` feststellen. Ein Nachmessen der Spannung nach dem Trockengleichrichter GR1 ergab einen Negativ-Wert gegenüber Chassis (sicherlich der Grund für das Kopfstehen der Eichkurve). Ist meine Feststellung falsch oder was denken sie über das Problem? Mit freundlichen Grüssen! Uwe Müller |
Henning Oelkers
30.Apr.09 |
4
Hallo, Herr Müller, die Spannung nach GR 1 ist negativ, das muss so sein. Hintergrund: Die Bildröhre benötigt zum Betrieb ca 750 - 1000 Volt Spannung. Da die + (ca) 250 Volt nach der EZ81 sowieso vorhanden ist, genügt es, aus der gleichen Wicklung noch eine negative Spannung zu gewinnen, und die Bildröhre "dazwischenzuhängen" Die Frage, warum die Kurve negativ ist, hängt zunächst davon ab, welchen der beiden Eingänge Sie verwenden, und was Sie dort anschliessen. Wenn es FM-ZF ist, so liegt es daran, das der Ratiodetektor eine negative Spannung liefert. Warum in den Beiden höchsten Bereichen kein Signal kommt, hat mit den anderen Dingen nichts zu tun. Vielleicht hift das schon weiter, mit freundlichen Grüßen, Henning Oelkers |
Henning Oelkers
05.May.09 |
5
Hallo, Herr Müller, ich habe mein Gerät in Betrieb genommen, und folgendes Verhalten festgestellt: Messen-eichen Schalter in Stellung Messen. Es ist eine horizontale Linie sichtbar, bei Linksanschlag des Einstellers Vertikalverschiebung in Bildmitte, bei Rechtsanschlag ca 2 cm tiefer. die horizontale Linie erreicht zu beiden Seiten den Bildschirmrand. Messen-Eichen Schalter in Stellung Eichen, Kurbel Senderfrequenz 2 Umdr. vom linken Anschlag entfernt, Eichkreis ca Skalenmitte: Es ist eine Resonanzkurve sichtbar, in den Schalterstellungen 1 bis 6, in Stellung 7 nicht sichtbar. Die Kurve hat ca 2 - 4 cm Amplitude. Bei diesen Tests waren keinerlei Kabel am Ausgang bzw. den Eingängen angeschlossen. Wenn Ihr Gerät sich anders verhält, ist da möglicherweise irgendetwas "anders". Vielleicht hilft das weiter, mit freundlichen Grüßen, Henning Oelkers |
Hits: 1837 Replies: 0
radioundfe: SO81 (SO 81); Selektograf
|
|
Detlef Kraus
25.Jul.08 |
1
Für diese Gerät ist der Hersteller VEB Hersteller Radio und Fersehen (radioundfe) angegeben. Ich habe hierfür auch den Hersteller VEB Technisch-Physikalische Werkstätten Thalheim (techni-tha) gefunden. Hier sind die erste und die letzte Seite der Betriebsanleitung zu sehen. Bei Interesse maile ich diese zu (1,3 MB). MfG, Detlef Kraus |