• Jahr
  • 1956 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 86741
    • anderer Name: RCA Manufacturing || Victor Talking Machine

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 180; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 5 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 67QM77M - RCA RCA Victor Co. Inc.; New
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Bemerkung
  • Made in Western Germany for the RCA Company "Radio Fernseh Elektro GmbH, an associated company of Radio Corporation of America" - according to the plate on 67QM77M. Wave bands: Broadcast 520-1605 kc, short waves: 2200-7000 and 7000-22000 kc plus 4 bandspreads: 9500-9775, 11700-12000, 15100-15500, 17700-17900. The converter/mixer is 6BE6 (EK90), the power tube 6AQ6 (EL90). The model has 5 loudspeakers (2 at the side).
    Most probably manufactured by Graetz KG, Altena/Westfalen.
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: RCA RCA Victor Co.: 67QM77M

Threads: 1 | Posts: 7

Hallo

Nach einigem Schriftverkehr und nachdem ich auch einige Bilder gesehen habe, glaube ich, ohne Graetz Experte zu sein, dass Graetz für RCA Geräte hergestellt hat, die in den USA unter dem Namen RCA vertrieben wurden (mit Angabe "Made in Western Germany" auf der Rückwand).

Gewisse Modelle lassen sich gut den entsprechenden europäischen Modellen hier im RM zuordnen. Ein Gerät aber nicht. Es ist nämlich mit einem 7-pin-Röhren-Satz bestückt: 2 x 6BA6, 6BE6, 6AV6, 6AQ5, 6X4 und EM34. 7 Wellenbereiche, Vorstufe (3-fach-Drehko) - Mittelwelle und 6 KW-Bänder. 2200 - 7000 und 7000 - 22000 kHz und 4 gespreizte Bänder. Der Aufbau ist aber sehr Graetz-typisch.

Sind solche Graetz-Geräte sonst noch jemandes bekannt? Gibt es davon eventuell gar Schaltpläne?

Sind die Exporte für RCA schon bekannt / dokumentiert (hier im RM habe ich auf Anhieb nichts gefunden)?

Freundliche Grüsse, Walter Haring

Walter Haring, 07.Nov.05

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.