- Hersteller / Marke
- REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.)
- Jahr
- 1969–1973
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 16461
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 26
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 14 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Adagio 830 - REMA, Fabrik für Rundfunk,
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 610 x 170 x 210 mm / 24 x 6.7 x 8.3 inch
- Bemerkung
- Das Steuergerät Adagio 830 ist ein transistorisierter Stereo- Receiver mit zwei Boxen. Die Ausgangsleistung beträgt 2 x 5 Watt Sinus. Das angegebene Gewicht und der Preis beziehen sich auf das Steuergerät einschließlich der beiden Boxen.
Nach Austausch der Endstufentransistoren ist der Ruhestrom mit R 616/716 (durch Austausch des Festwiderstandes bzw. Einstellung am Regler) auf 20 mA einzustellen. Die Messung erfolgt an R619/R719 auf =6 mV.
- Nettogewicht
- 32 kg / 70 lb 7.8 oz (70.485 lb)
- Originalpreis
- 1,310.00 DM
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Historische Radios Band IV (196B)
- Literatur/Schema (1)
- Service-DVD Funkverlag B. Hein (Radio Fernsehen Elektronik 1971 Heft 4 Seite 120)
- Bildnachweis
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 163 Modelle, davon 137 mit Bildern und 121 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Adagio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: REMA, Fabrik für: Adagio 830
Threads: 2 | Posts: 2
Herstellerinfo: R 616/716 von 12k in 5,1k geändert (Klirrfaktor).
100k zwischen C 602//R 602 bzw C 702/R 702 und Basis T 601 bzw T 701 löten.
Egon Strampe, 20.Apr.11