• Jahr
  • 1979
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 72555

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 40
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 9 Kreis(e) AM     15 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 20 W (32 W max./spitze)
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Cornet 840 hifi - REMA, Fabrik für Rundfunk,
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 600 x 140 x 310 mm / 23.6 x 5.5 x 12.2 inch
  • Bemerkung
  • ICs: 3
    NF-Ausgangsleistung: 2× 10 Watt (Sinus) an 4 Ohm. Mutingtaste, 5 UKW-Programmspeicher, eingebaute Ferritantenne.
  • Nettogewicht
  • 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
  • Originalpreis
  • 1,500.00 Mark
  • Datenherkunft extern
  • RFE 12/79
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • Sortimentskatalog Elektroakustik (DDR, 1979)
  • Autor
  • Modellseite von Jörg Kulbe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Cornet befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum