Phono-Sonic Koronette Stereo transistorised
REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.)
- Jahr
- 1975 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 347049
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Phono-Sonic Koronette Stereo [transistorised] - REMA, Fabrik für Rundfunk,
- Form
- Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
- Abmessungen (BHT)
- 1540 x 790 x 430 mm / 60.6 x 31.1 x 16.9 inch
- Bemerkung
-
Transistorised model REMA Phono-Sonic Koronette Stereo,
mit Stern-Radio Sonneberg Kombinat Stern-Radio Berlin Transstereo 2401.07.
- Nettogewicht
- 50 kg / 110 lb 2.1 oz (110.132 lb)
- Autor
- Modellseite von Gidi Verheijen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 163 Modelle, davon 137 mit Bildern und 121 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von REMA, Fabrik für Rundfunk, Elektrotechnik und Mechanik, Stollberg (Ostd.)