Ribbeck NORA Detektor Nachbau, Fälschung

Ribbeck; Schwelm

  • Année
  • 2011 ?
  • Catégorie
  • Poste à détecteur (diode ou cristal, pas de lampes)
  • Radiomuseum.org ID
  • 221884

 Spécifications techniques

  • Principe général
  • Détecteur à galène ou semi-conducteur
  • Circuits accordés
  • 1 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO et OC
  • Tension / type courant
  • Pas d'alimentation nécessaire
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Ribbeck NORA Detektor Nachbau, Fälschung - Ribbeck; Schwelm
  • Forme
  • Modèle de table générique
  • Dimensions (LHP)
  • 110 x 140 x 150 mm / 4.3 x 5.5 x 5.9 inch
  • Remarques
  • Werbetext:

    "(Replika) für KW u. MW Im Stil der 20er Jahre mit Gehäuse aus massiv Eiche, MW-Wabenspule, KW-Spule, Germanium-Diode, fertig aufgebaut u. verdrahtet 10m Cu-Litze für Hochleistungsantenne anbei. ! Beide Spulen sind beim RADIOMANN verwendbar ! Wegen der hochwertigen elektrischen Bauteile: MW-Wabenspule hoher Güte mit 3 vergold. Steckern, KW-Spule hoher Güte mit 3 vergold. Steckern und Germanium-Steckdiode 1N60 mit vergoldeten Steckern ist mit einer Außenantenne (10m Cu-Kabel möglichst hoch) und Masseanschluss ein relativ trennscharfer und lautstarker KW-Empfang möglich. Der Detektor benötigt einen hochohmigen Kopfhörer, z.B. 2x2000 Ohm. Lieferumfang: Massiv Eiche-Gehäuse. Boden mit Filzfüßen. Hochglanz-Deckplatte mit Präzisions-Folien-Drehko sehr hoher Güte, Skalenknopf, allen Buchsen u. Schrauben wie abgebildet, KW-Spule (13 Wdg. 1,5mm CuL) mit Goldsteckern und Antennen-Anzapfung (bei 4 Wdg.), MW-Spule (84 Wdg. 0,3 CuL Draht umsponnen) mit Goldsteckern und Antennen-Anzapfung (bei 28 Wdg.), Aufsteckdiode 1N60 mit Goldsteckern. 10m Antennen"

    Oberflächlich  gesehen sehr ähnlich. Allerdings in Details falsch, z.B. Spule mit 3 Stiften,  Telefonbuchsen, helles Gehäuse, kein NORA-Knopf..
    Leider steht nirgends "Nachbau" oder so ähnlich. Mit dem NORA-Schild allein ist es somit eine Fälschung. Schade!

 Collections | Musées | Littérature

 Forum