Misch- und Oszillator-Baugruppe OM9
RIM bzw. Radio-RIM; München
- Hersteller / Marke
- RIM bzw. Radio-RIM; München
- Jahr
- 1971 ??
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 188689
-
- Marke: Radiola-Industrie GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 3
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
- Betriebsart / Volt
- Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / 12 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Misch- und Oszillator-Baugruppe OM9 - RIM bzw. Radio-RIM; München
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 200 x 75 x 0 mm / 7.9 x 3 x 0 inch
- Bemerkung
- Vorabgeglichener, betriebsbereiter Misch- und Oszillatorbaustein (Platine) für LW(150-350kHz), 2xMW(520-1620kHz) und 6xKW(1,6-28MHz).
Zehn Drucktasten. ZF1000 ist der passende ZF-Baustein.
- Originalpreis
- 139.00 DM
- Datenherkunft
- - - Manufacturers Literature
- Literatur/Schema (1)
- RIM electronic '71
- Autor
- Modellseite von Otto Frosinn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 313 Modelle, davon 299 mit Bildern und 242 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von RIM bzw. Radio-RIM; München