Hot-Spot Fourteen
Robertson-Davis Co., Chicago
- Land
- USA
- Hersteller / Marke
- Robertson-Davis Co., Chicago
- Jahr
- 1927/1928
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 207456
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 14
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Hot-Spot Fourteen - Robertson-Davis Co., Chicago
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
- 1927 Robertson-Davis Hot-Spot Fourteen Receiver Super-Het plans using the R-D Melocoupler RF transformers
- Literatur/Schema (1)
- 1927 Citizens Radio Callbook advertisement page 43
- Autor
- Modellseite von Alan Larsen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 8 Modelle, davon 5 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Robertson-Davis Co., Chicago