|
|
||||
Year: 1978–1983 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | 4: |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 455/10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) 9 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Short Wave plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 220 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) |
Power out | 2.2 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Minora 1101 - Robotron-Elektronik |
Material | Various materials |
Shape | Tablemodel with Push Buttons. |
Dimensions (WHD) | 506 x 166 x 153 mm / 19.9 x 6.5 x 6 inch |
Notes | Gehäuse aus Pressspan mit Dekorfolie. AFC, Ferritantenne für AM, UKW-Hilfsantenne. Anschlüsse für TA/TB, Zweitlautsprecher. Zwei Schaltkreise, A281 als ZF- Verstärker, A205K als NF- Endstufe. Zwei Transistoren im UKW- Tuner, ein Transistor als selbstschwingende Mischstufe und ein Transistor als Impedanzwandler im NF- Teil. Wurde auch im Robotron Vertrieb Berlin, Werk Stralsund gebaut. Ob Parallelproduktion oder nur Verlagerung nach Stralsund ist nicht gesichert. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 3.6 kg / 7 lb 14.9 oz (7.93 lb) |
Price in first year of sale | 445.00 DM |
Source of data | -- Original prospect or advert |
Literature/Schematics (1) | Service-DVD Funkverlag B. Hein |
Model page created by Wolfgang Lill. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Robotron-Elektronik Hoyerswerda, VEB; Hoyerswerda (Ostd.)
Here you find 7 models, 7 with images and 5 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 553 Replies: 0
robo-hoyer: Radio Minora 1101
|
|
Egon Strampe
18.Jun.18 |
1
Ein Gast schreibt dazu. zum "MINORA 1101": |
Hits: 1968 Replies: 6
robo-hoyer: RR 1101; Minora
|
|
Gunther Marquardt
16.Oct.12 |
1
Hersteller beim MINORA 1101 Nr: 02677 VEB Robotron-Vertriwb Berlin, Werk Stralsund |
Wolfgang Eckardt
16.Oct.12 |
2
Hallo Gunther Marquardt, haben Sie dazu einen Bildnachweis oder ein anderes Dokument, dass der "Minora 1101" auch in Stralsund gefertigt wurde? Bisher kannte ich nur die Fertigung in Hoyerswerda. Wolfgang Eckardt |
Gunther Marquardt
16.Oct.12 |
3
Ja, mir wurde heut einer an den Arbeitsplatz gebracht. Auf der Rückwand steht Werk Stralsund. Bild könnte erst nach dem Wochenende folgen. |
Gunther Marquardt
22.Oct.12 |
4
Bild der Rückwand mit Hersteller Stralsund eingestellt |
Wolfgang Eckardt
22.Oct.12 |
5
Hallo Gunther Marquardt, vielen Dank für das Bild. Habe dazugelernt! Robotron ist also doch so "vermascht" gewesen, dass sogar die Herstellung von Modellen innerhalb des Kombinates von Süd nach Nord quer durch die DDR verlagert wurde. Es wäre jetzt sinnvoll, das Modell Minora 1101 neu beim anderen Hersteller "Stralsund" anzulegen. Bitte dann auch Bildadministrator darauf hinweisen, das "Stralsunder Bild" zu verschieben, dazu bitte auch ein Frontbild neu. (Oder soll ich mich drum kümmern?)
Beste Grüße |
Gunther Marquardt
23.Oct.12 |
6
Hallo Wolfgang Eckardt, das wäre toll. Im Moment fehlt mir die Zeit. Bilder vom Innenleben würde ich da dazu geben.
Danke und Grüße Gunther Marquardt |
Wolfgang Eckardt
23.Oct.12 |
7
Das Modell ist hier neu angelegt. Weitere Bilder können hoch geladen werden. W.E. |