• Jahr
  • 1988
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 159922

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • 40
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 38900 kHz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Color-Vision RC9000 - Robotron-Elektronik Radeberg,
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 490 x 410 x 370 mm / 19.3 x 16.1 x 14.6 inch
  • Bemerkung
  • Der Empfänger Color-Vision RC9000 hat das digitale Abstimm- und Anzeigesystem DAAS 71. Mit einem Kabeltuner können Sendungen in den Standards PAL / Secam nach CCIR empfangen werden. Ein Modul für Videotext ist nachrüstbar.
  • Nettogewicht
  • 16 kg / 35 lb 3.9 oz (35.242 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang MICHAEL angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum