Labormessempfänger USU2 (BN15232)

Rohde & Schwarz, PTE; München

  • Année
  • 1970 ??
  • Catégorie
  • Appareils de mesure et de dépannage (matériel de labo)
  • Radiomuseum.org ID
  • 138916
    • alternative name: Messgerätebau Memmingen || Physikalisch-Technisches Entwicklungslabor Dr. Rohde & Dr. Schwarz

 Spécifications techniques

  • No. de transistors
  • 32
  • Semi-conducteurs
  • Principe général
  • Super hétérodyne, conversion double ou triple
  • Gammes d'ondes
  • Bandes en notes
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 115; 125; 220; 235 Volt
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Labormessempfänger USU2 - Rohde & Schwarz, PTE; München
  • Forme
  • Modèle de table profil bas (grand modèle).
  • Dimensions (LHP)
  • 484 x 194 x 510 mm / 19.1 x 7.6 x 20.1 inch
  • Remarques
  • Der Labormessempfänger USU 2 ist ein hochempfindlicher selektiver Relativspannungsmesser für Frequenzen von 30 bis 1000 MHz. Der USU 2 ist ein Empfänger mit dreifacher Umsetzung der Eingangsfrequenz und einer ersten ZF oberhalb des Eingangsfrequenzbereiches.
    1. ZF = 1560 MHz
    2. ZF = 160 MHz
    3. ZF = 21,4 MHz
    Ein Instrument zeigt die gleichgerichtete ZF-Spannung an. Das demodulierte Signal und die dritte ZF stehen über Trennverstärker zur Verfügung. Die Eingangsspannungen für Vollausschlag liegen im Bereich von 30 µV bis 30 mV. Am Kopfhörerausgang kann die NF abgenommen werden.

    Neben den 32 Transistoren ist das Gerät mit 4 integrierten Schaltkreisen und 24 Dioden bestückt.
  • Poids net
  • 20 kg / 44 lb 0.8 oz (44.053 lb)
  • Source
  • -- Original prospect or advert
  • Auteur
  • Modèle crée par Geert Schulte. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum