• Jahr
  • 1968 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 358787

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 21
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     13 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenwechsler
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 130; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 4 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 10 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Onyx Ch= Grundig 8053 - Rosita, Theo Schmitz GmbH
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1500 x 780 x 400 mm / 59.1 x 30.7 x 15.7 inch
  • Bemerkung
  • Rosita-Musikschrank Onyx mit Grundig Volltransistor-Radio-Chassis 8053 mit eingesetztem Stereo-Decoder 8 und Plattenwechsler Dual 1210S.

    NF-Verstärker mit 2 Endstufen je 5 W.

    Skalenlämpchen 1x 7 V 0,1 A - 2x 7 V 0,3 A - Anzeigelämpchen 6 V 0,05 A.

    Siehe auch Nachfolger Onyx 68 und Onyx 69, jeweils mit Plattenwechsler Dual 1010F ausgestattet.

  • Autor
  • Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Onyx befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum