Magnifique 13 Transistor RE-1801
Ross Electronics Corp.; Chicago (IL)
- Produttore / Marca
- Ross Electronics Corp.; Chicago (IL)
- Anno
- 1963 ?
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 206135
- Numero di transistor
- 13
- Principio generale
- Supereterodina (in generale)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), corte (OC) e FM.
- Tensioni di funzionamento
- Batterie a secco / 4 x 1,5 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
- Materiali
- Vari materiali
- Radiomuseum.org
- Modello: Magnifique 13 Transistor RE-1801 - Ross Electronics Corp.;
- Forma
- Apparecchio portatile > 20 cm (senza la necessità di una rete)
- Dimensioni (LxAxP)
- 10 x 7.5 x 2 inch / 254 x 191 x 51 mm
- Annotazioni
-
Ross Magnifique 13 Transistor (unknown type);
SW: ~3.7 - 10 MHz, two telescopic antennas, tone control.Made in Japan.
im Endverstärker 4 x 2SB172, Transistoren 10, 11, 12 und 13
im Gerät eingeklebt ist ein kleiner Schaltplan. Leider klein, schlecht gedruckt; dadurch kaum lesbar.
Pick-up-Eingang; zwei Ohrhörer-Ausgänge
- Autore
- Modello inviato da un iscritto da A. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 164 modelli, di cui 154 con immagini e 3 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Ross Electronics Corp.; Chicago (IL)
Collezioni
Il modello Magnifique 13 Transistor fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Ross Electronics: Magnifique 13 Transistor RE-1801
Argomenti: 1 | Articoli: 3
Am Anfang kommt gar nichts.
Nachdem der Wellenschalter gesprüht ist, und der Ferritstab geklebt, kommen Sender, aber schwach, vor allem schwach auf der Mittelwelle.
Der Verdacht fällt bald auf den Drehkondensator. Er macht Kurzschlüsse. Drehkondensator sorgfältig gereinigt mit einem Weichholz-Blatt, beide Teile, also Stator und Rotor. Keine Verbesserung. Stellmutter gelöset. Die Stellschraube ganz, ganz leicht gelockert. Der Rotor dreht sich frei, ohne Störungen und Kurzschlüsse.
Beim Wiedereinbau die verzwirnte Drähte der beiden Dipol-Hälften wieder sauber verzwirnt. Dadurch wird hoffentlich das Übersprechen von der KW auf die MW minimisiert. Die KW hat MW vorher richtiggehend zugedeckt.
Mittelwelle läuft jetzt, Kurzwelle läuft besser als vorher, und UKW läuft wie gehabt.
Bruce Cohen, 22.Mar.17