Europhon Intel 3404

Roth, W., GmbH; München

  • Jahr
  • 1979 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 101855

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Europhon Intel 3404 - Roth, W., GmbH; München
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 480 x 110 x 145 mm / 18.9 x 4.3 x 5.7 inch
  • Bemerkung
  • Der Europhon Intel 3404 zeigt hinten 2 Antennenbuchsen und 2 Din-Buchsen für externe Geräte. Leider wissen wir nicht, ob die Firma W. Roth GmbH solche Geräte selbst fabriziert oder (von wo?) importiert hat. Einige Bauteile zeigen den Aufdruck "mitsumi", was auf Fernost deutet ...
  • Nettogewicht
  • 2.2 kg / 4 lb 13.5 oz (4.846 lb)
  • Datenherkunft extern
  • Sebastian Schubert
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum