PRO FP31 Electronic H

SABA; Villingen

  • Jahr
  • 1972 ?
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 125115
    • Marke: Schwer & Söhne, GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • 26
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 220; 12 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: PRO FP31 Electronic H - SABA; Villingen
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 325 x 320 x 280 mm / 12.8 x 12.6 x 11 inch
  • Bemerkung
  • Tragbares SW-Fernsehgerät.
    Betrieb mit 220 V Wechselspannung oder 12-17 V Gleichspannungs-Betrieb mit eingebautem Akku oder an Auto-Akku.
    Ca. 2 h maximale Betriebsdauer mit dem eingebauten Akku.
    Empfangsbereiche: VHF-Kanäle 2-12 und UHF-Kanäle 21-60.
    Zwischenfrequenzen: Bild 38,9 MHz, Ton 33,4 MHz, Ton-ZF 5,5 MHz.
    26 Transistoren, 26 Dioden und 2 integrierte Schaltungen für Ton-ZF (TBA120) und Ton-NF (TAA611B).
    Entsprechend der PRO-Serie in 3 Farben lieferbar: gelb, weiß und rot.
  • Nettogewicht
  • 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
  • Originalpreis
  • 568.00 DM
  • Autor
  • Modellseite von Knut Rothstein angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum