RCR373
SABA; Villingen
- Hersteller / Marke
- SABA; Villingen
- Jahr
- 1976–1979
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 86966
-
- Marke: Schwer & Söhne, GmbH
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 9
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 5 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, Kurzwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Netz und Power Jack, meist mit Batterie oder Akku / 220 / 9 / C: 6 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 9 cm = 3.5 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: RCR373 - SABA; Villingen
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 340 x 220 x 95 mm / 13.4 x 8.7 x 3.7 inch
- Bemerkung
- ICs: 4.
Kondensator-Mikrofon eingebaut.
3-Band-Mono Radio-Recorder in Ausführung Mattschwarz/Metallic.
- Nettogewicht
- 2.9 kg / 6 lb 6.2 oz (6.388 lb)
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1977/1978
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1650 Modelle, davon 1508 mit Bildern und 1189 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SABA; Villingen
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: SABA; Villingen: RCR373
Threads: 1 | Posts: 1
Wenn man das Rundfunkteil checken und reparieren will, gibt es ziemliche Schwierigkeiten.
Zunächst wird das gesamte Chassis ausgebaut. Dazu muß man 5 rote Schrauben lösen,von denen eine sehr versteckt ist. Dann muß man die Anschlußlitzen des Lautsprechers ablöten, so daß man das komplette Chassi aus dem Gehäuse entfernen kann.
Um nun die Rundfunkplatine zu entfernen, muß man 4 helle Schrauben lösen und auf der Gegenseite die Skalenrolle vom Drehkondensator - Antrieb abschrauben.
Ottmar Lauth, 05.Apr.18