|
|
||||
Marke
|
Schwer & Söhne, GmbH | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1971–1976 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 10: |
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 5 Kreis(e) AM 8 Kreis(e) FM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW. |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Netz- / Batteriespeisung / 220 / 5 × 1,5 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 12 inch = 30.5 cm |
Belastbarkeit / Leistung | 1.8 W (Qualität unbekannt) |
von Radiomuseum.org | Modell: Sandy Automatic GH - SABA; Villingen |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar) |
Abmessungen (BHT) | 270 x 165 x 75 mm / 10.6 x 6.5 x 3 inch |
Bemerkung | Saba Kofferrradio Sandy Automatic GH. |
Nettogewicht | 2 kg / 4 lb 6.5 oz (4.405 lb) |
Originalpreis | 198.00 DM |
Datenherkunft | Handbuch VDRG 1971/1972 |
Literaturnachweis | Handbuch VDRG 1972/1973 (und 1973 bis 1975/76) |
Modellseite von Oswald Bettendorf angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von SABA; Villingen
Hier finden Sie 1608 Modelle, davon 1453 mit Bildern und 1110 mit Schaltbildern.
Klicks: 1928 Antworten: 0
saba: Automatic GH; Sandy
|
|
Thomas Witkenkamp
18.Nov.07 |
1
Hallo Liebe Freunde im Radiomuseum , ich habe bei ebay ein schönes SABA Sandy gekauft . Nun hätte ich gerne noch eine Bedienungsanleitung dazu . Nicht das ich nicht wüßte , wie man das Radio bedient aber ich finde es immer ganz schön so eine Originalaneitung dabeizuhaben . Eine Datei , die ich mir ausdrucken könnte wäre mir schon genug . Dank für eure Hilfe schon mal . |