• Jahr
  • 1953/1954 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 327974
    • Marke: Schwer & Söhne, GmbH

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; Exportmodell
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 1,5 & 90 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: UB 125 - SABA; Villingen
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Bemerkung
  • Saba UB 125 ist ein Rundfunkempfänger für Batteriebetrieb mit 4 KW-Bereichen und MW.

  • Autor
  • Modellseite von Stefan Schubert angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum