• Jahr
  • 1966 ??
  • Kategorie
  • Amateur-Gerät (Diverses ohne Taste)
  • Radiomuseum.org ID
  • 349828

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 6,3~; 150=; 250=; 450= Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 40 W (sinus/unverzerrt)
  • Material
  • Metall, SICHTBARE RÖHREN

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Modulator MV40 - Sabrowsky, Lothar; Vilseck
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 85 x 120 x 270 mm / 3.3 x 4.7 x 10.6 inch
  • Bemerkung
  • Modulationsverstärker für einen AM-Sender mit bis zu 40 Watt Trägerleistung. Der Ausgangstransformator für die Anodenmodulation hat 3, 4 und 5 kOhm. Gedacht für den 144-MHz-Sender U50K des gleichen Herstellers. Stromversorgung aus dem passenden Netzteil NT50B, ebenfalls von  Sabrowsky.

    Preis ohne Röhren (Röhrensatz 24,50 DM).

  • Originalpreis
  • 75.00 DM
  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Amateurfunk, Radiotechnik, Elektronik Liste 1/66 DJ4JN)
  • Autor
  • Modellseite von Otto Frosinn angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum