Eswe 3GL
Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
- Hersteller / Marke
- Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
- Jahr
- 1932 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 117640
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Gleichstromnetz-Gerät / 200; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Magnetsystem-Lautsprecher mit 4pol Magnetsystem.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Eswe 3GL - Sachsenwerk bis 1945 ESWE
- Form
- Tischgerät, Kathedralenform (Hochformat, bogig bis spitzbogig, nicht nur runde Ecken).
- Abmessungen (BHT)
- 430 x 202 x 560 mm / 16.9 x 8 x 22 inch
- Bemerkung
- Modell Eswe 3G zusammen mit Vierpol-Lautsprecher "Eswe VII". Preis mit Röhren, mit RENS1823d + 5,- RM. Auch für Netzanschluss 110; 120; 150 V lieferbar.
- Nettogewicht
- 11.5 kg / 25 lb 5.3 oz (25.33 lb)
- Originalpreis
- 249.00 RM
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 168 Modelle, davon 144 mit Bildern und 107 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sachsenwerk (bis 1945) ESWE