Eswe RWLS
Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
- Hersteller / Marke
- Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
- Jahr
- 1929/1930
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 6499
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 130; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Magnetischer Lautsprecher allgemein, System nicht definiert
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Eswe RWLS - Sachsenwerk bis 1945 ESWE
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 410 x 375 mm / 16.5 x 16.1 x 14.8 inch
- Bemerkung
- Plattenspieler mit Federlaufwerk, Elektrodose und Lautstärkeregler. Lautsprecher (Konusmembran) liegend unter dem Plattenteller
- Originalpreis
- 375.00 RM
- Datenherkunft
- Arlt's grosser Radiokatalog 1930 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 168 Modelle, davon 144 mit Bildern und 107 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sachsenwerk (bis 1945) ESWE
Sammlungen
Das Modell Eswe befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Sachsenwerk bis 1945: Eswe RWLS
Threads: 1 | Posts: 1
Der urprüngliche Preis von RM 375,- (ohne Röhren) wurde schon vom Hersteller korrigiert (Undatierter Stempel auf Prospekt "Neuer ermäßigter Preis RM 280,- ohne Röhren"). Am 16.10.1931 inseriert Richard Möller in "Das Runfunkwesen" (Heft 42/VIII) "Ein nie wiederkehrender Gelegenheitskauf ,,, mit 4 Telefunkenröhren ... solange Vorrat ...RM 120,-"
Subtrahiert man den offiziellen Preis für die Röhren (RM 56,50) kostet das Gerät an sich nur noch RM 63,50 !
Georg Richter, 24.Jan.15