• Jahr
  • 1956
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 278995

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF ?/10700/6750 kHz
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 127; 220 / 1,5 & 90 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 212 - Salora; Salo
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 360 x 270 x 145 mm / 14.2 x 10.6 x 5.7 inch
  • Bemerkung
  • Two Germanium diodes for F.M.-Demodulation.
    Loudspeaker 4" x 6"
    Built-in DEAC (NiCd) accumulator as "A" battery

  • Autor
  • Modellseite von Timo Rantasaari angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum