|
|
||||
Year: 1980 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | 16: |
---|
Main principle | Superheterodyne (common) |
---|---|
Wave bands | Broadcast, 2 Short Wave plus FM or UHF. |
Details | Cassette-Recorder or -Player |
Power type and voltage | Line / Batteries (any type) / 220 / 6 × 1,5 Volt |
Loudspeaker | 4 Loudspeakers |
Power out | 6 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: M4500KE - Sanyo Electric Co. Ltd.; |
Material | Plastics (no bakelite or catalin) |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 448 x 270 x 115 mm / 17.6 x 10.6 x 4.5 inch |
Notes | Stereo-Radiorekorder, Teleskopantenne, Anschlüsse für Außenantenne, Autobatterie 12 V, eingebautes Netzteil, Tonbandanschluß, 2 VU-Meter, Kassettenrecorder mit Autostop, 2 eingebaute Kondensatormikrofone, pro Kanal 1 Hochtöner und ein Tieftonlautsprecher. Das Gerät wurde im Rahmen "bessere Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Konsumgütern" in die DDR exportiert und hatte den hochwertigen DDR-Preis von 2500 Ostmark. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 5.2 kg / 11 lb 7.3 oz (11.454 lb) |
Price in first year of sale | 2'870.00 M |
Source of data | -- Collector info (Sammler) |
Model page created by Wolfgang Lill. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Sanyo Electric Co. Ltd.; Moriguchi (Osaka)
Here you find 1366 models, 1161 with images and 269 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1849 Replies: 4
sanyo: M4500KE;
|
|
Ruediger Behrens
16.Feb.16 |
1
Verehrte Forumsteilnehmer, ich benötige einen Tipp zu folgendem Problem des Sanyo M 4500 Ke: Bei allen Laufwerkfunktionen und auch bei Play gibt der Lautsprecher verschiedene laute Brummtöne in verschiedenen Tonhöhen von sich. Zu Beginn der Playfunktion, bei eingelegtem bespielten Band, ist von der Bandaufnahme nichts zu hören, wenn das Gerät eine Weile...ca. ab 10 min., läuft, ist leise die Aufnahme unter dem Brummen zu hören. Alle Radiofunktionen sind ok., auch als Verstärker funktioniert das Gerät einwandfrei, über Tipps würde ich mich freuen, Gruss aus Hamburg, Behrens |
Mario Tieke
17.Feb.16 |
2
Hallo Herr Behrens,
Bitte überprüfen Sie den A/W -Umschalter, ob die Kontakte sauber schalten (Korosion) und der Schaltschieber in der richtigen Position mit der Aufnahme-Taste verbunden ist. Den A/W -Umschalter ist 2 mal auf der Platiene vorhanden, einmal für den linken und einmal für den rechten Kanal. Desweiteren sind die Lötstellen und Leiterzüge um die A/W- Umschalter auf Unterbrechung zu Prüfen. MfG M.Tieke |
Michael Seiffert
17.Feb.16 |
3
Hallo Herr Behrens, Quelle allen Übels bei diesem Gerät sind die Kontaktprobleme der Schalter. Das betrifft den Betriebsartenschalter, den Wellenschalter und besonders den Umschalter Aufnahme/Wiedergabe des Kassettenteils. Dieser befindet sich auf der Hauptplatine. Um den zu reinigen muß die Platine raus, von hinten kommt man nicht ran. Der von Ihnen beschriebene Fehler kommt mit großer Warscheinlichkeit von letzterem Schalter. Beim Reinigen die Potis nicht vergessen. Viel Spaß und gutes Gelingen. M.Seiffert
|
Giovanni Cucuzzella
17.Feb.16 |
4
Hallo Herr Behrens, zum reinigen von elektrischen Kontakten werden gerne Sprays verwendet. Hilfreiche (bzw. wichtige bei Verwendung von z. B. Kontakt 60) Hinweise dazu finden Sie in diesem thread. Freundliche Grüße Giovanni Cucuzzella
|
Ruediger Behrens
17.Feb.16 |
5
Vielen Dank für die Tipps, ich denke, ich werde die A/W Umschalter angehen, tatsächlich sind bei geschildertem Problem beide Instrumente fast auf Vollausschlag. Gruss aus Hamburg, R. Behrens |