• Jahr
  • 1984 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 168675

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 115/230 / 8 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 12 cm = 4.7 inch
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: MW-725LU - Sanyo Electric Co. Ltd.;
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 510 x 140 x 110 mm / 20.1 x 5.5 x 4.3 inch
  • Bemerkung
  • 4-Band Stereo Radio Double Cassette Recorder. 2 x 12 cm High Power Speaker (4 Lautsprecher), High Speed- one Push Dubbing/Continuous Play, Auto Loudness Volume Funktion, Frequenzbereiche: UKW 88-108 MHz, KW 6,0-18 MHz (Fine-Tuning), MW 530-1600 kHz, LW 150-280 kHz, 3 Band Graphic Equalizer (100 Hz / 1 kHz, / 10 kHz), Automatic Music Select System (AMSS), Eingebaute Electret Mikrofone, Eingang für CD-Player, Kopfhöreranschluß 32 Ohm (Klinke 3,5 mm), Car/Boot-Betrieb (DC-12 Volt), 2 tlg. Teleskopantenne (75 cm),
  • Nettogewicht
  • 3.6 kg / 7 lb 14.9 oz (7.93 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum