|
|
||||
Year: 1967/1968 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | 10: AF124 AF125 AF137 AF138 AF137 AC151 AC151 AC151 AC117 AC175 1N60 1N60 1N60 |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 7 AM circuit(s) 10 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Short Wave plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Line / Batteries (any type) / 110; 220 / 6×1,5 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical |
Power out | 0.6 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Amigo TK 121061 - Schaub und Schaub-Lorenz |
Material | Wooden case |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 272 x 180 x 102 mm / 10.7 x 7.1 x 4 inch |
Notes | Transistoren: AF124, AF125, 2× AF137, AF138, 3× AC151, AC117, AC175, AC178. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 2.9 kg / 6 lb 6.2 oz (6.388 lb) |
Source of data | Handbuch VDRG 1967/1968 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
All listed radios etc. from Schaub und Schaub-Lorenz
Here you find 961 models, 806 with images and 680 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1355 Replies: 0
schaub: 121061; Amigo TK - Variante mit zusätzlichem Sieb-Transistor
|
|
Hartmut Schmidt
09.Mar.11 |
1
Von diesem Gerät gibt es zwei Versionen einmal die Version, die den Vorjahresausführungen entspricht und zum anderen eine Version mit zusätzlichem Sieb-Transistor. Beide Varianten unterscheiden sich weder von aussen noch an der Typennummer. Der zusätzliche Transistor (AC187K) ist frei verdrahtet und stellt eine echte "Verbesserung im Sinne des technischen Fortschritts" dar. Er bewirkt allein eine Verringerung der Restwelligkeit der Speisespannung. Damit ist die Frage im talk-talk-Forum "schaub: Amigo TK - zwei verschiedene Geräte mit identischem Typ?" aufgeklärt - herzlichen Dank an Herrn Leber, der die Informationen zusammengetragen hat. Von ihm stammt auch die systematische Zusammenstellung der Typennummern, der Bezug zum Wellenbereich und dem Herstellungsjahr: Bj. 65/66 als HK 12 10 41 und als HL 12 11 41 Dabei ist zu beachten, daß sozusagen redundant verschlüsselt wurde. H(K) steht für Bj. 65/66 - ebenso wie die (12 10) 41 , Mit freundlichen Sammlergrüßen |