Kondensator-Mikrofon CM 51 (CMV51) CMV 51/9

Schoeps, Dr., Schalltechnik; Karlsruhe-Durlach

  • Année
  • 1953 ?
  • Catégorie
  • Microphone ou élément Pick-Up / tête de lecture
  • Radiomuseum.org ID
  • 357086

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 1
  • Lampes / Tubes
  • 6AU6
  • Principe général
  • Amplification audio
  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Tension / type courant
  • Alimentation externe ou alimentation principale / DC -5,7 & 150 Volt
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Kondensator-Mikrofon CM 51 CMV 51/9 - Schoeps, Dr., Schalltechnik;
  • Forme
  • Formes diverses décrites en notes
  • Dimensions (LHP)
  • 40 x 112 x 40 mm / 1.6 x 4.4 x 1.6 inch
  • Remarques
  • Das Schoeps Kondensator-Mikrofon CM 51 ist ein Studiomikrofon hoher Qualität. Es besteht aus dem Verstärker ("Flasche") CMV 51/9 und einer Kapsel mit speziellem Bajonett-Anschluss.

    Es sind verschiedene passende Kapseln geliefert worden, darunter die Kugel CM 51/8, die Niere CM 51/N9, und die umschaltbare Kugel/Niere CM 51/U.

    Als Netzteil ist CMN 51/9 vorgesehen.

    Für den deutschen Markt wurden Mikrofon und Netzteil mit Tuchel-Verbindern geliefert, für den französischen Markt waren Sogie-Verbinder im Einsatz.

    Das CM 51 wurde auch von Siemens und Telefunken vertrieben, daher existiert es auch mit Logos dieser Hersteller.

    Technisch erwähnenswert ist die negative Heizspannung von -5,7 V aus der eine feste Gittervorspannung abgeleitet wird.

    Bemerkenswert ist auch die vergleichsweise hohe Anodenspannung von 150 V, die in voller Höhe als Polarisationsspannung für die Kapsel verwendet wird. Auf diese Weise sollte durch ein hohes NF-Ausgangssignal der Kapsel der Rauschbeitrag der Röhre 6AU6 (EF94) gering gehalten werden.

    Diese hohe Vorspannung kann eine Gefahr für die empfindlichen Metallmembranen insbesondere der Nieren-Kapseln darstellen. Daher sind Modifikationen bekannt, die die Kapselvorspannung auf Kosten des Rauschabstandes reduzieren. Auch ein Betrieb mit reduzierter Anodenspannung von 120 V ist möglich.

    Der Verstärker CMV 51/9 ist ein Nachfolgetyp des CMV 51/3.

    Das M 200, ebenfalls ein Nachfolger des CMV 51/3, verwendet die gleichen Kapseln, hat aber einen im Kabel abgesetzten Ausgangsübertrager.

  • Poids net
  • 0.140 kg / 0 lb 4.9 oz (0.308 lb)
  • Littérature
  • - - Manufacturers Literature
  • Auteur
  • Modèle crée par Nikolaus Löwe. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Kondensator-Mikrofon CM 51 (CMV51) fait partie des collections des membres suivants.

 Forum