• Jahr
  • 1946/1947
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 116925

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Gleichstromnetz-Gerät / 110/220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Piccolette III [Gleichstrom] - Seibt, Dr. Georg Nachf.;
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 220 x 180 x 100 mm / 8.7 x 7.1 x 3.9 inch
  • Bemerkung
  • Es gibt Ausführung I mit Gleichrichterrohr,
    Ausführung II mit Trockengleichrichter,
    Ausführung III für Gleichstrom, und
    Ausführung Batterie.
  • Schaltungsnachweis
  • Schenk/Regelien Nr. 30 von 1948

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum