2-m-FM-Taschenempfänger MS-2

Seiwa Corporation; Tokyo

  • Jahr
  • 1978 ?
  • Kategorie
  • Amateur-Empfänger (Amateur-Bänder, zudem auch Rundfunkbänder möglich)
  • Radiomuseum.org ID
  • 250399

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 10700/455 kHz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 4×1.2 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 0.07 W (Qualität unbekannt)
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 2-m-FM-Taschenempfänger MS-2 - Seiwa Corporation; Tokyo
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 112 x 70 x 33 mm / 4.4 x 2.8 x 1.3 inch
  • Bemerkung
  • SEIWA 2-m-FM-Taschenempfänger MS-2.

    Frequenzbereich: 140–170 MHz; 4 Quarzkanäle; Betriebsart: FM; Suchlaufautomatik (Scanner), Kanalanzeige durch Leuchtdioden; wahlweise mit Suchlauf oder Handschaltung zu betreiben; Rauschsperre öffnet bei 0,5 µV; Trennschärfe 12 kHz/-6 dB, 24 kHz/-50 dB; Anschlüsse für Antenne, Ohrhörer und Ladegerät.

  • Nettogewicht
  • 0.2 kg / 0 lb 7 oz (0.441 lb)
  • Originalpreis
  • 285.00 DM
  • Literaturnachweis
  • Katalog Hannes Bauer, 1978
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum