- Hersteller / Marke
- Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel
- Jahr
- 1969–1973
- Kategorie
- Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
- Radiomuseum.org ID
- 126105
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Ist ein Kopfhörer oder Ohrhörer
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: HD412 - Sennheiser Electronic Labor W;
- Bemerkung
- Dynamischer Stielhörer für Phonobars zum Abhören von Mono- und Stereo-Schalplatten mit dem gleichen System wie der HD414. Impedanz: etwa 2 kOhm, Übertragungsbereich 20-2000 Hz am Ohr.
- Originalpreis
- 78.00 DM
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1969/1970
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 298 Modelle, davon 284 mit Bildern und 142 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel