Kondensator-Mikrofon MKH 405-12

Sennheiser Electronic (Labor W); Wennebostel

  • Jahr
  • 1962–1964
  • Kategorie
  • Mikrofon oder Tonabnehmer
  • Radiomuseum.org ID
  • 82527

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 3
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 12 Volt
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Kondensator-Mikrofon MKH 405-12 - Sennheiser Electronic Labor W;
  • Abmessungen (BHT)
  • 20 x 132 x 0 mm / 0.8 x 5.2 x 0 inch
  • Bemerkung
  • Kondensator-Mikrofon in HF-Schaltung: 8 MHz-Oszi, NF-Modulation/Demodulation nach Vergleich), f: 40..20000 Hz, 2 mV/mikrobar, Nierencharakteristik, NF-Impedanz 200 Ohm symm, Phantomspeisung +/-12V Betriebstrom 5 mA, Anschluß Kleintuchel T3262 (1: NF+, 2: Masse, 3: -NF);
    Netzspeisegeräte MZN 5, 5/1 oder 6.

  • Nettogewicht
  • 0.1 kg / 0 lb 3.5 oz (0.22 lb)
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • Funk-Technik (FT) (13/1962, S. 443, 444 / Beschreibung, Daten, Schema)
  • Literatur/Schema (4)
  • -- Schematic
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum