• Jahr
  • 1949/1950
  • Kategorie
  • Autoradio, evtl. kombiniert mit Tonspeichergerät
  • Radiomuseum.org ID
  • 5279

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 6 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: SH597AB - Siemens & Halske, -Schuckert
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 260 x 140 x 300 mm / 10.2 x 5.5 x 11.8 inch
  • Bemerkung
  • Der Lautsprecher befindet sich im Radiogehäuse, welches unter dem Armaturenbrett angebaut wir. Ein zweites Gehäuse zum Aufstecken enthält Zerhackerpatrone, Transformator und Gleichrichterröhre (EZ11).

    Khe;[FS4914]id.697AB in Kat.??

  • Nettogewicht
  • 9.2 kg / 20 lb 4.2 oz (20.264 lb)
  • Originalpreis
  • 585.00 DM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange-Nowisch

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum