Internationales Weston-Element (gesättigte Lösung) K41W3-01
Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Hersteller / Marke
- Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
- Jahr
- 1954 ??
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 270956
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Ist eine Batterie oder Akku / 1,01864 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Internationales Weston-Element K41W3-01 - Siemens & Halske, -Schuckert
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Achtung: Giftige Schwermetalle!
Auszug aus Wikipedia:
"Weston-Normalelement
Das Weston-Normalelement ist eine spezielle galvanische Zelle. Sie wurde ab 1911 zur Eichung der elektrischen Spannung, welche in Volt gemessen wird, benutzt.
Diese elektrochemische Zelle wurde 1893 von Edward Weston (1850–1936) erfunden. Sie besteht aus zwei unterschiedlichen Elektroden in einer gesättigten Cadmiumsulfatlösung (CdSO4), deren Sättigung durch beigegebene Cadmiumsulfatkristalle aufrechterhalten wird.
Von den beiden Elektroden besteht eine aus Quecksilber und die andere aus Cadmiumamalgam, einer metallischen Legierung von Cadmium und Quecksilber. Der Cadmiumanteil in der Amalgamelektrode beträgt 12 bis 13 %.
Bei Stromdurchgang wandern Cadmiumionen zur positiven Quecksilberelektrode. Damit es dort nicht legiert und dadurch beide Elektroden mehr oder weniger gleich werden, befindet sich über der Quecksilberelektrode eine Mischung von Quecksilber(I)-sulfat (Hg2SO4) und Cadmiumsulfatkristallen.
Bei Stromdurchgang bilden sich aus den Cadmiumionen und dem Quecksilber(I)-sulfat Cadmiumsulfat und metallisches Quecksilber.
Zwischen den beiden Elektroden bildet sich bei einer Temperatur von 20 °C eine Referenzspannung von UN = 1,01864 V, die an den Anschlussklemmen abgegriffen werden kann.
Die Temperaturabhängigkeit der Spannung ist bei diesem Element nur relativ gering."
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2533 Modelle, davon 2141 mit Bildern und 1335 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München