Excellence Inconnu - Unknown 1

Sonora-Radio; Paris, Puteaux

  • Jahr
  • 1946 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 136229

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 5
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 5 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 130; 150; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 16.5 cm = 6.5 inch
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Excellence Inconnu - Unknown 1 - Sonora-Radio; Paris, Puteaux
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 320 x 200 x 190 mm / 12.6 x 7.9 x 7.5 inch
  • Bemerkung
  • Case similar to Excellence 2 and 200, but chassis is different.
  • Nettogewicht
  • 5.6 kg / 12 lb 5.4 oz (12.335 lb)
  • Literatur/Schema (1)
  • - - Data from my own collection
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Excellence befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Sonora-Radio; Paris,: Excellence Inconnu - Unknown 1

Threads: 2 | Posts: 5

Da bei diesem Gerät offenbar einige Unklarheiten bestehen, möchte ich meines (Fertigungsnummer 150294,   0 unsicher) trotz seines erbärmlichen Zustands -mein Sammlerherz bewahrte es bislang vor einer Zerlegung- kurz in den Abweichungen / Besoderheiten darstellen, um eventuelle Recherchen zu unterstützen:

Vier Bilder vom Gehäuse und Chassis bei den Sammlerbildern

Röhren: keine Vorgaben des Herstellers gefunden, allerdings fehlt die Rückwand. Bei der Übernahme   bestückt mit  6E8  6K7  6H8  EL3  unbekannte Gleichrichterröhre. Bei mindestens drei Röhren damit praktisch identisch mit dem Gerät von Georges Werts und ähnlich wie eine Variante bei doctsf mit 6H8 wie bei mir. Ziemlich anders die derzeitige Listung, wobei die 25L6 und 25Z6 sogar für ein Allstromgerät sprechen!

Lautsprecher: elektrodynamisch, 17 cm Durchmesser.

Spannung: 110; 130; 220; 250 V, also teilweise anders.

Klangregler hinten mit Hebel, kein Drehpoti.

Auf der Skala mit der No 25.190 (rechts unten) gibt es noch die Stationen Königsberg und Tour Eiffel.

Dies und die Art des Rostes am Chassis lassen auf ein Nachkriegsmodell schliessen, bei welchem noch Teile aus der Zeit vor dem WKII  verwendet wurden und  das zudem je nach den noch vorhandenen Resten oder lieferbaren Teilen  in technisch unterschiedlichen Varianten auf den Markt kam.

Manfred Rathgeb, 27.Apr.17

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Le boitier est identique aux modèles SONORA excellence 1,2 et 200 mais le chassis de mon modèle est équipé d'origine (aucune trace de modification visible) avec les tubes suivants:

6E8MG, 6K7MG, 6Q7G, EL3N, 5Z4

 

 

Georges Werts, 17.Oct.12

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.