Video Recorder SL-C5E

Sony Corporation; Tokyo

  • Jahr
  • 1979 ??
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 166319

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Spezialitäten
  • Videobandgeräte
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Diverses Material
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Video Recorder SL-C5E - Sony Corporation; Tokyo
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 485 x 165 x 375 mm / 19.1 x 6.5 x 14.8 inch
  • Bemerkung
  • Sony Betamax SL-C5E;
    System Betamax PAL,
    Audio - Dub, Clock/Timer, electronic CCIR B/G VHF/UHF Tuner, AV I/O BNC/Chinch, UHF modulator,
    Horizontal resoulution 260 lines
    B/W: 300 lines
    Video S/N Colour: Better than 40dB B/W: Better than 43dB
    Audio frequency response 50Hz to 10,000 Hz
    Audio S/N Better than 40dB
    Microphone: Mini jack -60 dB
  • Nettogewicht
  • 15.5 kg / 34 lb 2.3 oz (34.141 lb)
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum