- Land
 - Schweden
 
- Hersteller / Marke
 - SR, Svenska Radioaktiebolaget (SRA, Radiola); Stockholm
 
- Jahr
 - 1927 ??
 
- Kategorie
 - Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren)
 
- Radiomuseum.org ID
 - 70540
 
- 
        
- Marke: Radiola
 
 
- Hauptprinzip
 - Detektion ohne aktive Elemente, solid state
 
- Wellenbereiche
 - Mittelwelle, keine anderen.
 
- Betriebsart / Volt
 - Keine Stromversorgung
 
- Lautsprecher
 - - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
 
- von Radiomuseum.org
 - Modell: Kristall M - SR, Svenska Radioaktiebolaget
 
- Form
 - Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
 
- Abmessungen (BHT)
 - 135 x 70 x 135 mm / 5.3 x 2.8 x 5.3 inch
 
- Bemerkung
 - Abstimmung erfolgt mit echtem Quetschkondensator.
 
- Datenherkunft extern
 - Konrad Birkner
 
- Datenherkunft
 - - - Data from my own collection
 
- Autor
 - Modellseite von Konrad Birkner † 12.08.2014 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 276 Modelle, davon 171 mit Bildern und 163 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von SR, Svenska Radioaktiebolaget (SRA, Radiola); Stockholm 
Sammlungen
Das Modell Kristall M befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: SR, Svenska: Kristall M
Threads: 1 | Posts: 1
Hier ist ein echter Quetschkondensator für die Abstimmung zu sehen. 
              Platten Ø = 90 mm. der Gesamthub erfolgt über eine Drehung von 180°, was ein Steilgewinde erfordert.
1) Ganz zusammengedrückt = max. Kapazität. Man kann die steile Spindelsteigung erkennen.

Und hier geöffnet = minimale Kapazität:

Konrad Birkner † 12.08.2014, 03.Jul.07