• Jahr
  • 1925/1926
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 122238

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Röhren
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus ohne Rückkopplung; Neutrodyne
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 4 & 90 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: WE3B - Tungsram; Budapest see also
  • Form
  • Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
  • Abmessungen (BHT)
  • 430 x 265 x 250 mm / 16.9 x 10.4 x 9.8 inch
  • Nettogewicht
  • 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb)
  • Literaturnachweis
  • Magyar Rádió Újság 1926.
  • Autor
  • Modellseite von Sándor Selyem-Tóth angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Tungsram; Budapest: WE3B

Threads: 1 | Posts: 1

Mein Exemplar des WE3B vom Juni 1925 war nur sehr kurze Zeit in Gebrauch; sein Betrieb war zu kompliziert und zu teuer. Daher ist seine Bestückung mit drei MR3 von Egyesült Izzólámpa sicher original. Diese Röhren haben einen zylindrischen Kolben und sind für 4 V Heizungsspannung ausgelegt. Denn die Klemme für die Heizbatterie ist mit 4 V beschriftet; bei voll aufgedrehtem Heizungsregler liegen diese 4 V am Faden. Die MR3 von Tungsram wurde erst ab 1927 gebaut und ist für 3,5 V ausgelegt. Sie besitzt einen konischen Kolben und kann daher nicht versehentlich in das Gerät eingesteckt werden.

Klaus Buchner, 01.Sep.24

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.