• Jahr
  • 2004
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 180118

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 10700 kHz
  • Wellenbereiche
  • UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 3 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 cm = 2 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Space Pupper - Startone, Hong Kong,
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 60 x 90 x 60 mm / 2.4 x 3.5 x 2.4 inch
  • Bemerkung
  • SCAN - Radio hat die Form einer Kugel, soll einen Sputnik mit Auge darstellen. Das Radio steht auf einem Fuß, der abgenommen werden kann. Höhe Fuß. Anschluss für Kleinstkopfhörern.
  • Nettogewicht
  • 0.2 kg / 0 lb 7 oz (0.441 lb)
  • Originalpreis
  • 5.00 EURO
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Werner Wussow angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Space Pupper befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum