• Jahr
  • 1949 ??
  • Kategorie
  • Militär-Empfänger
  • Radiomuseum.org ID
  • 322434

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Hauptprinzip
  • Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 915 kHz; 1 NF-Stufe(n)
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 220 / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: E-348-C - STEG Staatliche
  • Abmessungen (BHT)
  • 460 x 230 x 220 mm / 18.1 x 9.1 x 8.7 inch
  • Bemerkung
  • AM/CW-Empfänger mit zuschaltbarem Quarzfilter, 200 - 500 kHz, 1,5 - 18 MHz in sechs Bereichen.  Benötigt hochohmigen Lautsprecher bzw. Kopfhörer. Überarbeitete und für deutsche Belange/Dienststellen (Polizei, Bundesgrenzschutz) eingerichtete oder aus Reserveteilen gebaute Version des BC-348 (neue Lackierung (meist hellblau/grau), Typenschild sowie Beschriftung innen/außen in deutsch, Kondensatoren, Widerstände und Potis u.a. auch von ERO und Preh, deutscher Schaltplan. Oft findet sich im Inneren auch das ursprüngliche US-Typenschild). Leicht unterschiedliche Ausführungen.
    Es gab auch ein Modell E-348-A für 6 bzw. 12 Volt und ein Modell E-348-B für 24 - 28 V Stromversorgung. Weiterhin konnte optional anstelle des Umformers U-28 auch ein Netzteil N-348  für stationären Betrieb eingesetzt werden (zusätzliche Gleichrichterröhre 6X4). Später oft in Amateurfunkstellen. Siehe auch US-Modell BC-348.

    Mit Sender S-191 und Abstimmeinheiten AS-6 Bestandteil der Anlage FuG 4 für Funktruppwagen M des KW-Polizeifunknetzes.

  • Nettogewicht
  • 20 kg / 44 lb 0.8 oz (44.053 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers. (Hagen/Samlowski: Grenz- und Kurzwellentechnik im Fernmeldedienst der Sicherheitsbehörden)
  • Autor
  • Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum