|
|
||||
alternative name
|
Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1964/1965 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | 7: GF122 GF121 GF121 GC101 GC116 GC121 GC121 |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 455 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 7 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Dry Batteries / 2 x 4,5 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical |
Power out | 0.4 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Stern111 R111 1151.014-020000 c - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, |
Material | Plastics (no bakelite or catalin) |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 266 x 156 x 80 mm / 10.5 x 6.1 x 3.1 inch |
Notes | Kofferempfänger Stern111 Plastgehäuse; Anschlüsse für Ohrhörer/ext. Lautsprecher und Autoantenne. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 2.1 kg / 4 lb 10 oz (4.626 lb) |
Price in first year of sale | 340.00 Mark |
Mentioned in | Portabel-Service Funkverlag Hein |
Model page created by Michael Seiffert. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
Here you find 232 models, 213 with images and 173 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1909 Replies: 2
stern-berl: 1151.014-020000 c; Stern111 R111
|
|
Wolfgang Lill
25.Feb.11 |
1
Bei dem Modell ist einmal die Skala von links nach rechts, zum anderen von rechts nach links laufend. Wer kann dazu etwas aufklären ? |
Wolfgang MICHAEL
04.May.11 |
2
Hallo Herr Lill. Der Reiseempfänger Stern 111 (R111) wurde mit zwei verschiedenen Drehkondensatoren gefertigt. Die erste Ausführung verwendete den auch im Vagent R110 eingesetzten AM/ FM- Grehko. Dieser wurde durch einen kleinen Luftdrehko abgelöst, der bereits im Taschenempfänger T100 verwendet wurde. Dieser Drehko hat einen anderen Plattenschnitt (gedrängter Bereich zwischen 1000 und 1620 kHz) und bedingt bei gleicher Seilführung eine Umkehr des Frequenzverlaufs der Skala. Die Abgleichpläne zum Gerät zeigen die beiden unterschiedlichen Drehkos. Mit vielen Grüßen. Wolfgang Michael |
Wolfgang Lill
04.May.11 |
3
Danke Herr Michael für diese interessante Auskunft,...also gilt es für den Sammler von RFT Stern Radio natürlich beide Ausführungen in die Sammlung zu stellen. |
Hits: 2107 Replies: 3
stern-berl: Stern 111
|
|
Wolfgang Bauer
01.Jan.10 |
1
Wer kann bei diesem Gerät Klarheit schaffen? Es gibt 2 verschiedene Stern 111 MfG. WB. |
Michael Seiffert
01.Jan.10 |
2
Wir führen jetzt 3 verschiedene Modelle: den Stern111 im Plastikgehäuse, den im Holzgehäuse mit Plastikfront und den Stern111 Tourist (ebenfalls im Holzgehäuse). So können die Bilder entsprechend zugeordnet werden. |
Wolfgang Bauer
01.Jan.10 |
3
Danke Herr Seiffert, es sind beim neu angelegtenen Modell Stern111 R111 1151.014-020000 c aber noch immer 2 verschiedene Bilder hochgeladen. MfG. WB. |
Michael Seiffert
02.Jan.10 |
4
Nach dem restlichen Erscheinungsbild ist es aber der Stern111 im Plastikgehäuse, nur mit einer leicht geänderten Scala. Es könnte sich um eine Exportausführung handeln, in solchen Fällen wurde der Gerätename gern weggelassen bzw. gändert gemäß dem Kundenwunsch. Ob der Senderwahlknopf original so dran war oder später einer vom Tourist drangekommen ist, ist wohl auch nicht mehr zu klären. Ich werde beim Einbringer des Bildes mal anfragen. Ein Zufallsfund im allbekannten Auktionshaus erbringt die Lösung des Rätsels: Bei dem Gerät "ohne den Schriftzug auf der Scala" steht Stern111 links auf der Oberseite der Scala, und ist deshalb auf dem Gerätebild nicht zu sehen. |