|
|
||||
alternative name
|
Phonetika Radio Berlin, VEB; Berlin, (Ostd.) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1973 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Semiconductors (the count is only for transistors) | 10: ГТ313 ГТ322 ГТ322 ГТ322 ГТ322 SC207 SC206 МП20 GC520 GC510 |
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 455/10700 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 5 AM circuit(s) 9 FM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF. |
Details | |
Power type and voltage | Line / Batteries (any type) / 220 / 6x1,5 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical |
Power out | 1 W (unknown quality) |
from Radiomuseum.org | Model: Stern Elite 2000 R155 - Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, |
Material | Wooden case |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 322 x 197 x 97 mm / 12.7 x 7.8 x 3.8 inch |
Notes | Koffergerät der gehobenen Klasse im Holzgehäuse (auch Varianten im Vollplastikgehäuse möglich) mit schaltbarer AFC und getrennter Höhen- und Tiefenreglung. Linearscala mit verschiebbaren Scalenreitern. Anschlüsse für TA/TB, Zusatzlausprecher, Aussenantenne. Eingebautes Netzteil. Die Angabe zur Halbleiterbestückung in der Datenbank der Service- DVD ist fehlerhaft, siehe Stromlaufplan. |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb) |
Price in first year of sale | 635.00 DM |
Source of data | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Mentioned in | -- Original prospect or advert |
Literature/Schematics (1) | Service-DVD Funkverlag B. Hein (radio fernsehen elektronik 1975, H.3, S. 85ff.; H.4, S.125) |
Model page created by Michael Seiffert. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Stern-Radio Berlin, VEB, RFT, (Kombinat); - vorm. Phonetika Radio (Ostd.) - vorm. Loewe Opta AG
Here you find 234 models, 215 with images and 173 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2572 Replies: 3
Endstufentransistortausch im Stern Elite 2000
|
|
Jürgen Ermel
20.Dec.10 |
1
Hallo, der Stern Elite 2000 hat eine eisenlose Endstufe, welche im Original mit GC 520 und GC 510 bestückt ist. Der PNP hat sich verabschiedet, nun habe ich in meinem Ramsch mehere neue "Pärchen" von GC 521 / GC 511entdeckt. Leider fand ich keinen Verweis, ob ich diese einsetzen könnte. Vielen Dank schon einmal im voraus. Gruß J.E.
|
Günther Stabe † 19.8.20
20.Dec.10 |
2
o GC510/GC520 haben eine maximal zulässige Spannung CB = 32V, CE = 16 V; o GC511(K)/GC521(K) haben eine etwas geringere zulässige Spannung CB = 25 V, CE = 15 V; die weiteren Werte sind weitgehend gleich bzw. ähnlich; daher könnten die Ersatztypen genommen werden (trage ich noch in den Datenblättern nach). Viel Erfolg! G.S. |
Michael Seiffert
20.Dec.10 |
3
Hallo Herr Ermel! Da das Gerät mit einer Betriebsspannung von 9 Volt läuft, sind die erwähnten GC511 und GC521 bestens geeignet, auch die heute noch erhältlichen AC187, AC188 können verwendet werden. Der Beitrag sollte anschließend zum Modell verschoben werden, damit er auch für andere Ratsuchende auffindbar bleibt. Deshalb zukünftig solche Fragen bitte immer über das Modell posten. M. Seiffert |
Jürgen Ermel
22.Dec.10 |
4
Hallo und vielen Dank, der PNP Transistor war defekt. Sehr erstaunt war ich als ich die vermeintlichen GC 520/ 521 aus der Kühlung zog und ein AC187 und AC188 verbaut waren. Sicher waren damals doch die Engpässe in der DDR auch bei Halbleitern enorm. Vielen Dank vom J. E. P.S. Leider kann ich keinen Thread verschieben, aber direkt am Gerät ist er sicher praktischer. Nächstes Mal werde ich es berücksichtigen.
|