Stereokassette (Stereocassette) 1 K III S (K3S)

Stern-Radio Sonneberg, VEB, RFT; SONRA; -vorm.: EAK (Ostd.) - ex. AEG

  • Year
  • 1973–1975
  • Category
  • Sound/Video Recorder and/or Player
  • Radiomuseum.org ID
  • 83702

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Transistors
  • 19
  • Semiconductors
  • Main principle
  • Audio-Amplification
  • Wave bands
  • - without
  • Details
  • Cassette-Recorder or -Player
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 220 Volt
  • Loudspeaker
  • - For headphones or amp.
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Stereokassette 1 K III S - Stern-Radio Sonneberg, VEB,
  • Shape
  • Book-shelf unit.
  • Dimensions (WHD)
  • 365 x 98 x 220 mm / 14.4 x 3.9 x 8.7 inch
  • Notes
  • Erstes HiFi-Kassettendeck der DDR im Holzgehäuse. Frequenzgang 80 Hz bis 10 kHz, Kassettenteil auf der Geräteoberseite, automatische Aussteuerung, 4,76 cm/s. Die "Stereokassette 1" ist als Standgerät ausschließlich für Wiedergabe über eine separate NF-Endstufe (Radio, Verstärker) vorgesehen. Aus diesem Grund besitzt es selbst auch weder Lautstärke noch Klangregler.

    Auf Grund der Tatsache, dass das Stereokasette-1 3-Tastenmodell im Jahr 1973 als Neuheit auf der „Leipziger-Messe“ vorgestellt wurde (siehe: RFT-Servicemitteilung Okt.1973 Nr.13 S1), und später (z.B. Produktionsdatum 1975 SN-33075) Stereokasette-1 mit zwei Tasten produziert wurden, kann das Zwei-Tastenmodell als dessen Nachfolger angesehen werden.

    Die aktive Aufnahme wird durch eine dauernd leuchtende Anzeigelampe (L401) auf der Frontseite angezeigt. Es gibt keine Anzeige des Aufnahmepegels. Die Zeitkonstante der automatischen Aufnahmepegelregelung kann über die Taste Sprache/Musik angepasst werden.

    Auf der Rückseite des Geräts befindet sich eine 5pol. DIN-Eingangsbuchse (Diodenbuchse) für Mikrofon/Phono. (Der Phono-Eingang hatte 1 V/MΩ und war somit geeignet für den Anschluss von hochohmigen Kristalltonabnehmern). Der Anschluss für Radio/Verstärker wurde als Anschlusskabel herausgeführt und auf einem 5pol. DIN-Stecker (Diodenstecker) abgeschlossen.

    Die "Stereokassette 1" benutzt ebenfalls das Standardlaufwerk "Kassettengrundbaustein-4“ (KGB4, z.T. auch KGB7 bezeichnet), in der Variante nur mit der Leiterplatte der elektronischen Motorregelung. Wegen der Stereo-Lösung wurde der, sonst auf dem KGB4 übliche, Aufnahme-/Wiedergabe-Verstärker auf zwei identischen und separat montierten Leiterplatten realisiert. Eine dritte Leiterplatte beinhaltet den 9-V-Spannungsregler, den Löschgenerator und die für beide Kanäle parallel wirkenden Teile der Aufnahmepegelregelung.

    In der Literatur sind die Schreibweisen Stereokassette und auch Stereocassette zu finden. Die Originalgeräte sind mit "Stereokassette" beschriftet.

    DDR Genex Katalog 1975: 426 DM

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
  • Price in first year of sale
  • 685.00 Mark
  • Source of data
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Mentioned in
  • Warenhauskatalog "Konsument" 1975 Seite 16
  • Literature/Schematics (3)
  • - - Manufacturers Literature (RFT-Servicemitteilung Okt.1973 (Messebericht als Ankündigung))
  • Author
  • Model page created by Wolfgang Lill. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Stereokassette (Stereocassette) 1 is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Stern-Radio: Stereokassette 1 K III S

Threads: 1 | Posts: 1

Die rückseitige Beschriftung "Heimbandgerät K III S TGL 27616" besagt, dass dieses Gerät: nach Norm "TGL 27616" (der ehem. DDR) der Klassifizierung:
   - 3 "niedrige Anforderung" 
   - S "Stereo"
entspricht. 


Der verwendete Tonkopf X2C23 hat eine Impedanz von ca. 100mH.


Durch die Vorladung des Kondensator C401 entsteht im Modus "Musik" ein Einblendefekt.

Lutz Kaiser, 26.Jan.22

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.