• Jahr
  • 1990
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 129313
    • anderer Name: Fernsehgerätewerk Staßfurt

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • 73
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 38900 kHz
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Color 40 51-1223 - Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 520 x 460 x 470 mm / 20.5 x 18.1 x 18.5 inch
  • Bemerkung
  • PAL/ Secam- Empfänger mit einem Videotext- Decoder. Digitales Abstimmsystem VTS71, programmierbar über die Fernbedienung. Empfangsbereiche Band I, III, IV, V und Sonderkanäle. Anschlüsse für Scart, Tonband und Kopfhörer über einen Klinkenstecker 6,3 mm.
  • Nettogewicht
  • 24.5 kg / 53 lb 15.4 oz (53.965 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Manufacturers Literature
  • Literatur/Schema (1)
  • Service- DVD vom Funkverlag B. Hein.
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang MICHAEL angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Color 40 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum