- Hersteller / Marke
- Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...
- Jahr
- 1952 ?
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 196808
-
- anderer Name: Fernsehgerätewerk Staßfurt
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: MTG19 - Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
- Magnettongerät mit Tonarm und aufsteckbarem Plattenteller,
Bandgeschwindigkeit: 19,05 cm/sec.,
Doppelspursystem, Laufzeit: 45 bzw. 90 Minuten,
Kombi-Aufnahme- und Wiedergabekopf,
Hochfrequenz-Vormagnetisierung,
Fremdlöschung: 50 Hz mit Hilfe einer Hand-Löschdrossel für 220 V,
Frequenzbereich: 70-6500 Hz,
Netzspannung: 220 Volt (andere Spannungen nur über Zusatztrafo).
Gab es nur als Einbauchassis für Rundfunkgeräte (z.B. Musikschrank 6E64) und ist der Vorläufer des in Serie gebauten MTG20.
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Jürgen Recke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 400 Modelle, davon 325 mit Bildern und 312 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Stern-Radio Staßfurt, VEB, RFT (Ostd.) - vorm. Staßfurter (Stassfurter)...