|
|
||||
Brand
|
ReVox (brand) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Year: 1957 ?? | Category: Microphone or Pick-up element |
Wave bands | - without |
---|---|
Details | |
Power type and voltage | No Power needed |
Loudspeaker | - For headphones or amp. |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: D 19 B / 200 - Studer GmbH, Willi ReVox; |
Material | Metal case |
Shape | Miscellaneous shapes - described under notes. |
Dimensions (WHD) | 0 x 0 x 153 mm / 0 x 0 x 6 inch |
Notes | Dynamisches Handmikrophon mit 3 pol. Stecker. Andere Bauart als die des typengleichen AKG Mikros. |
Source of data | -- Collector info (Sammler) |
Model page created by a member from A. See "Data change" for further contributors.
All listed radios etc. from Studer GmbH, Willi (ReVox); Löffingen
Here you find 81 models, 61 with images and 26 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1887 Replies: 1
studer: Spulen des D 19 B / 200 (D19B200);
|
|
Stefan Heimers
30.Jun.10 |
1
Ich musste mein Mikrofon zwecks Reparatur zerlegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es nebst der für dynamische Mikrofone üblichen Tauchspule an der Membran noch eine zweite Spule besitzt, die aussen um die Kapsel gewickelt und zur Tauchspule in Serie geschaltet ist. Weiss jemand wozu diese äussere Spule dient? Vielen Dank, Stefan Heimers |
Bernhard Nagel
30.Jun.10 |
2
Hallo Herr Heimers, Die aussen auf die Kapsel angebrauchte Wicklung dient der Brummkompensation, falls das Mikrofon in der Nähe eines (einigermassen homogenen) Wechselfeldes zum Einsatz kommt. Völlig kompensieren lässt sich so ein Magnetfeld, z.B. das eines Netztrafos, nicht. Aber eine Reduktion von 10...20dB Brummspannung dürfte durch diese Wicklung gegeben sein. Der Wickelsinn der Aussenwicklung muß natürlich entgegengesetzt zur Tauchspule sein, damit sich die in der jeweiligen Wicklung induzierten Wechselspannungen (teilweise) aufheben können. Bernhard Nagel |