• Year
  • 1950
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 164447
    • Brand: Radiola

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 5
  • Main principle
  • Superheterodyne (common); ZF/IF 452 kHz; 2 AF stage(s)
  • Wave bands
  • Broadcast, Long Wave and Short Wave.
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 127; 220 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 12 cm = 4.7 inch
  • Power out
  • 2 W (unknown quality)
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Radiola 1502 V - SR, Svenska Radioaktiebolaget
  • Shape
  • Tablemodel, low profile (big size).
  • Dimensions (WHD)
  • 307 x 180 x 133 mm / 12.1 x 7.1 x 5.2 inch
  • Notes
  • Der rechte Drehknopf dient zur Sendereinstellung (drehen) und zur Auswahl der Wellenbereiche (ziehen).
  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
  • Author
  • Model page created by Manfred Seidel. See "Data change" for further contributors.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Radiola is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: SR, Svenska: Radiola 1502 V

Threads: 1 | Posts: 4

Ich staune gerade über den Ausgangstrafo 2-59960/34, Kern EI48 gleichseitig geschichtet. Lautsprecher HK713 20 Ohm 1-2 Watt

Ein früherer Reparateur hatte schon einmal die Anschlussleiste geleimt. Beim Wechsel des zur Primärwicklung parallelen C ist die Leiste abgebrochen. Dabei ist der Anfang abgerissen und war nicht wieder zu finden.

Also alles abwickeln und zählen (von aussen):
Sekundär 62 + 49 + 49 = 160 Wdg. 0.2CuL ohne Papierzwischenlagen
Primär 3 x 205 + 3 x 167 + 3 x 183 + 2 x 250 + 2 x 155 = 2475 Wdg. 0.1CuL, bei "+" jeweils Zwischenlage.

Die Primärwicklung ist sehr unregelmässig, insbesondere bei den Lagen mit mehr Wicklungen sind die Drähte aussen nicht nebeneinader sondern ziemlich wild gewickelt. Die Teile des Spulenkörpers sind um den Kern ineinander geschränkt, was trotz einer Schicht dicken Isolierbands zu ungeraden Wickelkanten führt (Erhebung in der Mitte).

  • Hatte man das in den ersten Lagen ausgeglichen und dann mehr oder weniger normal weiter gewickelt? War das üblich bei weniger hochwertigen ATR's?
  • Ich hätte eigentlich mindestens drei Mal mehr Windungen erwartet. Immehin weicht der Wert des Katodenwiderstands auch vom Standard ab (270 statt 170 Ohm).
  • Ist da der richtige Trafo drin? Ich bitte Besitzer dieses Modells nachzusehen, ob der Aufdruck auf dem Trafo und die Grösse übereinstimmen.

Vielen Dank fürs Nachsehen und für Kommentare. 

 

Marc Gianella, 01.Nov.14

Weitere Posts (4) zu diesem Thema.