Würth mp-2131
Swing Electroimpex GmbH, Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Swing Electroimpex GmbH, Frankfurt
- Jahr
- 1982
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 169842
- Anzahl Transistoren
- 2
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 2 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6 cm = 2.4 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.3 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastik oder Bakelit
- von Radiomuseum.org
- Modell: Würth mp-2131 - Swing Electroimpex GmbH,
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 150 x 94 x 35 mm / 5.9 x 3.7 x 1.4 inch
- Bemerkung
-
Würth mp-2131 Taschenradio mit Trageschlaufe
1 IC; Werbegeschenk der Würth-Gruppe.
Bruttogewicht incl Originalverpackung und Batterien 360 gr.
Siehe das gleiche Modell des Herstellers Swing, mit der Marke Swing.
- Nettogewicht
- 0.310 kg / 0 lb 10.9 oz (0.683 lb)
- Autor
- Modellseite von Eckhard Wegner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 155 Modelle, davon 137 mit Bildern und 44 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Swing Electroimpex GmbH, Frankfurt
Sammlungen
Das Modell Würth befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Swing Electroimpex: Würth mp-2131
Threads: 1 | Posts: 2
Wenn schon das Modell mp-2131 als Modell Swing und als Modell Würth (warum eigentlich?) angelegt wurde, dann sollte beim Aufruf von Swing mp-2131 wenigstens das Bild dieses Geräts und nicht jenes von Würth erscheinen. Bei sonst gleichen Daten unterscheiden sich allerdings die Geräte bei der Gewichtsangabe um 30 Gramm.
Editierung: Ich habe meinen Beitrag zum Modell Swing mp-2131 geschrieben, er erschien aber beim Modell Würth mp-2131. Bei Beiträgen zu Philips-Geräten mit nur anderer (zwei- oder mehrfacher) Landzuordnung habe ich ebenfalls solche Verschiebungen festgestellt.
Manfred Rathgeb, 07.Feb.23