1,5 kW-Kurzwellen-Sender 1,5-Kw-S.m / Sm 1500/112
Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Hersteller / Marke
- Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
- Jahr
- 1935
- Kategorie
- Kommerzieller Sender (nicht Sende-Empfänger)
- Radiomuseum.org ID
- 227501
- Anzahl Röhren
- 0
- Hauptprinzip
- Sender
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: 1,5 kW-Kurzwellen-Sender 1,5-Kw-S.m / Sm 1500/112 - Telefunken Deutschland TFK,
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Bemerkung
-
1,5 kW-Kurzwellensender Sm 1500/112 = 1,5-kW-S.m
identisch zur Lorenz G1,2K (gemeinsame Entwicklung).Frequenzbereich 2,0 - 12 MHz, Betriebsarten Telegraphie tonlos (A1), Telegraphie tönend (A2), Telephonie (A3), Hellschreiben (A4).
Variometerabstimmung, dreistufiger Sender mit einer RS337 in der Steuerstufe, zwei neutralisierten Trioden RS337 in der Zwischenstufe und zwei neutralisierten Trioden RS329g in der Endstufe.
Im Tastteil (zur Weichtastung) neben dem Tastrelais zwei RS282 und drei Gleichrichter RGN2504,
im Verstärkerteil zwei RS282 und zwei RE084k.Stromversorgung aus einem Aggregat (Einachsanhänger).
Die gemeinsam von Telefunken und Lorenz entwickelte Station kam in Deutschland so nicht zum Einsatz.
Eingesetzt in der Schweiz als Grosse 1,2 kW-Kurzwellenstation / G1,2K der Fliegertruppen.
- Literaturnachweis
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd. 2 (p 41)
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3581 Modelle, davon 3168 mit Bildern und 2126 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH