1-kW-KW-Sender 1,0-kW-S.b./24b-113 / Sb 1500/113 S 551 Bs

Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH

  • Année
  • 1935 ?
  • Catégorie
  • Émetteur commercial (pas d'émetteur/récepteur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 227500

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 0
  • Principe général
  • Émetteur
  • Gammes d'ondes
  • OC uniquement
  • Tension / type courant
  • Alimentation externe ou alimentation principale
  • Haut-parleur
  • - - Pas de sortie basse fréquence
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: 1-kW-KW-Sender 1,0-kW-S.b./24b-113 / Sb 1500/113 [S 551 Bs] - Telefunken Deutschland TFK,
  • Forme
  • Gros appareil industriel ou militaire (> 20 kg)
  • Remarques
  • 1,0 kW-Kurzwellensender Sb 1500/113 = 1,0-kW-S.b/24/b-113
    Telefunken Werksbezeichnung S 551 Bs
    identisch zur Lorenz G1,5K (gemeinsame Entwicklung).

    Frequenzbereich 1,1 - 6,7 MHz, Betriebsarten Telegraphie tonlos (A1), Telegraphie tönend (A2), Telephonie (A3), Hellschreiben (A4).

    Variometerabstimmung, dreistufiger Sender mit einer RS282 in der Steuerstufe, zwei neutralisierten Trioden RS282 in der Zwischenstufe und zwei neutralisierten Trioden RS329 in der Endstufe.
    Im Tastteil (zur Weichtastung) neben dem Tastrelais zwei RS282 und drei Gleichrichter RGN2004,
    im Verstärkerteil zwei RS282 und zwei RE084.

    Stromversorgung durch Drehstrom/Gleichstrom-Umformer oder Netzgleichrichtersatz gespeist vom Drehstromnetz oder aus einem Aggregat (schwerer Maschinensatz A, Einachsanhänger).

    Eingesetzt in der deutschen Wehrmacht als schw.Fu.Tr.b mobil aber auch stationär in Sendestellen und auch zivil, so bei der Flugsicherung.
    Eingesetzt in der Schweiz als Grosse 1,5kW Kurzwellenstation / G1,5K.

  • Auteur
  • Modèle crée par Martin Bösch. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum