|
|
||||
Year: 1935/1936 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 8: ACH1 RENS1294 RENS1294 AB1 REN904 RE604 RE604 RGN2004 |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 490 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 9 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110-240 Volt |
Loudspeaker | Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil) |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: 586WLK - Telefunken Deutschland TFK, |
Material | Wooden case |
Shape | Tablemodel, low profile (big size). |
Dimensions (WHD) | 650 x 410 x 310 mm / 25.6 x 16.1 x 12.2 inch |
Notes | Feldstärkeanzeige; variable Bandbreite; 6 ZF-Kreise. |
Price in first year of sale | 459.00 RM |
Source of data | Katalog Radio-Zentrale Alex v. Prohaska 1935/1936 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung |
All listed radios etc. from Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Here you find 3460 models, 3030 with images and 2006 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 3138 Replies: 0
telefunken: 586WLK (586 WLK);
|
|
Hans M. Knoll
25.Aug.08 |
1
Hallo Technikfreunde. Mit dem Thread hier zu Hifi, erscheint ein von mir verfasster Text zur physiologischen Laustaerke- Regelung in einem gänzlich neuem Licht. Geht es doch in beiden Texten um einen moeglichst breiten Frequenzumfang der Wiedergabe. Dieser Klangendruck wird aber auch vom der Ausgewogenheit der Lautstaerke bestimmt. Dazu gehoert in jedem Falle die "gehörrichtige Lautstärkeregelung" Vor dem Auftauchen des Textes von H. Mühlbrandt, hätte ich es nicht gewagt im Text diese Massnahme von Telefunken, als einen Baustein von Highfidelity zu benennen. Umsomehr freut es mich, den Text damals verfasst zu haben. Hans M. knoll
|