• Jahr
  • 1913
  • Kategorie
  • Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
  • Radiomuseum.org ID
  • 147735

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Netz / Akkus (evtl. plus Batterie)
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Lieben-Zwischenstecker - Telefunken Deutschland TFK,
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Bemerkung
  • Der einstufige NF-Verstärker wurde in einer kleinen Serie für Testprogramme hergestellt. Mit diesem Zwischenstecker versuchte man HF-Verstärkung zu erreichen. Leider wissen wir nichs über die Frequenzen und Erfolge. Im Beitrag Lieben-Röhre - Versuche vom Jahr 1913 finden Sie Details über diese Versuche. Siehe dort Figur Va - und die weiteren Möglichkeiten des Einsatzes mit Zusatzgerätschaften sowie den einstufigen Verstärker. Die Schwierigkeiten gehen etwas aus dem Text hervor: "Zur Verstärkung von schnellen elektrischen Schwingungen (Hochfrequenz-Schwingungen) kann die Apparatur der Röhre nicht ohne weiteres verwendet werden. Es ist für diesen Zweck ein Zwischenstöpsel zu benutzen, dessen Gestalt und Anordnung aus nachstehender Fig. V ersichtlich ist. Fig. Va zeigt den Zwischenstöpsel mit den zugehörigen Leitungen von oben gesehen." Und: "Da es sich bei der Verstärkung schneller Schwingungen als erforderlich herausgestellt hat, die Erhitzung des Brenners der Röhre in feineren Abstufungen regulieren zu können, ist in die Zuleitungen zu letzteren ein Regulierwiderstand von 5 Ohm zu schalten, welcher eine Stromstärke von ca. 2 Amp. verträgt. Die Zuleitungen zu diesem werden mit 2 Klemmen des Zwischenstöpsels verbunden."
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum